Diese Informationen sind spezifisch für Deutschland, da deine App dich dort lokalisiert. Um die Richtlinie für ein anderes Land angezeigt zu bekommen, besuche unser Hilfe-Center in deinem Browser.
👉 Wozu dient das elektronische Tagesticket?
👉 Wo kann man das E-Ticket nutzen?
👉 Welche Voraussetzungen gelten für den Kauf eines E-Tickets?
👉 Welche Arten von E-Tickets kann ich kaufen und wie viel kosten sie?
👉 So kaufst du ein E-Ticket für den Nahverkehr
👉 Ich habe Probleme beim Kauf meines E-Tickets
👉 Wie erhalte ich meine E-Ticket-Rechnung
👉 Kann ich mein E-Ticket zurückgeben und mein Geld zurückerhalten?
👉 Was tun, wenn mir das E-Ticket in Rechnung gestellt wird, es aber nicht in meiner App angezeigt wird
👉 Was tun, wenn ich nach Anforderung meines E-Tickets einen Bußgeldbescheid erhalte
Wozu dient das elektronische Tagesticket?
Mit dem elektronischen Tagesticket (E-Ticket) kannst du ein digitales Tagesticket für den öffentlichen Nahverkehr direkt über FREENOW kaufen, wobei alle Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden und keine externe Weiterleitung erfolgt.
Es ist super einfach! Kaufe dein E-Ticket über deine App und steige in den Zug/Bus/die Straßenbahn ein, indem du den Barcode/QR-Code scannst.
Wo kann man das E-Ticket nutzen?
Unsere E-Ticket ist jetzt überall dort verfügbar, wo die Rheinbahn verkehrt: in Düsseldorf, Dortmund, Essen, Duisburg, Bochum und den umliegenden ländlichen Gebieten.
Welche Voraussetzungen gelten für den Kauf eines E-Tickets?
Jeder in Deutschland mit einem FREENOW-Konto und einer gültigen Kredit-/Debitkarte oder PayPal kann ein E-Ticket kaufen.
Welche Arten von E-Tickets kann ich kaufen und wie viel kosten sie?
- VRR-Einzelfahrkarte: gültig für eine einfache Fahrt im gewählten Geltungsbereich (keine Rundfahrten) für 90 Minuten ab Kaufdatum und für eine Person
- 24-Stunden-Ticket: gültig für beliebig viele Fahrten im gewählten Geltungsbereich (auch Rundfahrten) für 24 Stunden ab Kaufdatum und für eine Person
- 48-Stunden-Ticket: gültig für eine unbegrenzte Anzahl von Fahrten im ausgewählten Gültigkeitsbereich (einschließlich Hin- und Rückfahrten) für 48 Stunden ab dem Zeitpunkt des Kaufs und für eine Person
Du kannst bis zu 5 Tickets auf deinem Gerät kaufen.
Die Preise hängen von der Kategorie und der Tarifzone ab und werden vom örtlichen Betreiber Rheinbahn festgelegt. Alle Informationen findest du auf der offiziellen Website.
So kaufst du ein E-Ticket für den Nahverkehr
Super einfach:
1. Öffne deine App und gehe zum Reiter„Bus & Bahn“. Denke daran, deine Standortberechtigungen für die FREENOW-App zu aktivieren
2. Wähle eine der Optionen: VRR Einzelfahrkarte, 24-Stunden-Ticket und 48-Stunden-Ticket
3. Nachdem du dein E-Ticket ausgewählt hast, gib deinen Titel, deinen vollständigen Namen und dein Geburtsdatum ein
4. Du wirst dann aufgefordert, ticketspezifische Informationen wie Preiskategorie und Tarifzone auszuwählen
5. Wähle deine Präferenz und tippe auf „Ticket kaufen“
6. Du erhältst deinen E-Ticket-QR-Code mit allen Informationen, die du im Abschnitt ‚Deine Tickets‘ speichern kannst
Du benötigst eine Internetverbindung, um dein Ticket zu kaufen, aber das E-Ticket selbst kann auch offline verwendet werden. Wenn deine Verbindung also langsam ist, kannst du das Internet ausschalten oder den Flugzeugmodus aktivieren, ohne deinen Ticketpass zu verlieren. In deinem FREENOW-Konto ist es immer sicher.
Ich habe Probleme beim Kauf meines E-Tickets
Probleme beim Kauf eines E-Tickets können verschiedene Ursachen haben:
- Deine Verbindung ist schlecht > Stelle sicher, dass du ein gutes Signal hast. Schließe dann die App und versuche es erneut.
- Du hast keine Zahlungsmethode in deiner App eingerichtet > Registriere eine gültige Kredit-/Debitkarte oder PayPal in deinem Konto
- Die Zahlung für eine frühere Fahrt ist fehlgeschlagen > Beende den Ticketkaufvorgang und schließe die Zahlung für diese Fahrt ab
Wenn du weiterhin Probleme hast, kontaktiere uns.
Wie erhalte ich meine E-Ticket-Rechnung?
Nach dem Kauf deines E-Tickets wird eine Bestätigungs-E-Mail an die in deinem FREENOW-Konto registrierte E-Mail-Adresse gesendet. Du kannst dann auf deine Rechnungen zugreifen und sie herunterladen, indem du in der E-Mail die Option „Quittung herunterladen“ auswählst.
Kann ich mein E-Ticket zurückgeben und mein Geld zurückerhalten?
Leider können sie nicht zurückgegeben werden und du hast keinen Anspruch auf eine Rückerstattung. Sobald du deinen Kauf getätigt hast, gibt es keine Möglichkeit mehr, den Betrag zu stornieren oder zurückerstattet zu bekommen.
Was tun, wenn mir das E-Ticket in Rechnung gestellt wird, es aber nicht in meiner App angezeigt wird?
Wenn dir dein E-Ticket in Rechnung gestellt wurde, es aber nicht in deiner App angezeigt wird, kontaktiere uns und sende uns einen Screenshot des Abzugs.
Was tun, wenn ich nach der Anforderung meines E-Tickets einen Bußgeldbescheid erhalte?
Die Rheinbahn stellt alle E-Ticket-QR-Codes aus. Wenn du einen Bußgeldbescheid erhalten hast, musst du diesen direkt bei der Rheinbahn einfordern. Gehe zu den Büros oder kontaktiere sie über ihre offizielle Website.