👉Wie wirken sich PSD2 und 3D Secure auf deine FREENOW-Zahlungen aus?
👉Die 3D Secure-Identitätsprüfung war nicht erfolgreich. Was soll ich tun?
👉Wenn meine Kartensicherheitsprüfung fehlschlägt, werde ich dann für die FREENOW-App gesperrt?
Wie wirken sich PSD2 und 3D Secure auf deine FREENOW-Zahlungen aus?
Seit dem 14. September 2019 verpflichtet die PSD2-Richtlinie der EU Banken dazu, deine Identität bei Online-Zahlungen zu überprüfen, um Sicherheit und Transparenz zu gewährleisten.
Um dieser Richtlinie zu entsprechen, wird FREENOW bei der Verwendung einer Kredit-/Debitkarte die „3D Secure“-Identitätsprüfung deiner Bank durchführen. Dies kann einen einmaligen Passcode per SMS, ein Passwort oder eine Fingerabdruckerkennung beinhalten.
Die Identitätsprüfung wird gelegentlich während der Zahlung oder beim Hinzufügen einer neuen Karte durchgeführt, je nach den Richtlinien deiner Bank. Sie betrifft nur persönliche Konten, die Kredit-/Debitkarten verwenden (keine Bargeld- oder B2B-Konten).
Die 3D-Secure-Identitätsprüfung war nicht erfolgreich. Was soll ich tun?
Es gibt mehrere Gründe, die dazu führen können, dass eine 3D-Secure-Prüfung fehlschlägt:
- Du hast den falschen „One Time Passcode“ eingegeben
- Du hast die Schaltfläche „Abbrechen“ oder die Sperrtaste auf deinem Telefon gedrückt
- Du hast zu lange für die Authentifizierung gebraucht und der Vorgang wurde abgebrochen
- Du hast keine SMS von deiner Bank/deinem Kartenanbieter erhalten
> Wenn der Fehler auf das versehentliche Drücken der Sperrtaste zurückzuführen ist, versuche es erneut und stelle sicher, dass es funktioniert, bevor du dein Gerät sperrst.
> Wenn der Fehler auf fehlende Informationen zurückzuführen ist, wende dich bitte an deine Bank/deinen Kartenanbieter. Du kannst auch in deinem Online-Banking-Konto nachsehen, ob deine persönlichen Daten in deinem Bankkonto-Profil aktualisiert sind.
Wenn meine Kartensicherheitsprüfung fehlschlägt, werde ich dann für die FREENOW-App gesperrt?
Nein, überhaupt nicht! Diese Zahlungslösungen, die auf der „Wallet“-Technologie basieren, bieten bereits eine Sicherheitsebene und eine starke Kundenauthentifizierung.
Die Karte in meinem Konto gehört einem Verwandten/Partner. Kann ich diese Karte nicht mehr verwenden?
Ja! Möglicherweise treten während der Zahlung Probleme auf.
Der Zweck der von der Bank angeforderten Identitätsprüfungen besteht darin, die Identität des Karteninhabers zu bestätigen. Wenn du dich in dieser Situation befindest, wende dich an die Bank, damit sie eine angepasste Lösung anbieten kann.