Diese Informationen sind spezifisch für Deutschland, da deine App dich dort lokalisiert. Um die Richtlinie für ein anderes Land angezeigt zu bekommen, besuche unser Hilfe-Center in deinem Browser.
👉 Wo kann ich den E-Scooter benutzen?
👉 Wie fährt man den E-Scooter?
👉 Warum wird mein E-Scooter automatisch langsamer?
👉 Was tun, wenn der E-Scooter keine Batterie mehr hat oder technische Probleme auftreten?
👉 Was soll ich tun, wenn ich mit meinem E-Scooter einen Unfall habe?
Wo kann ich den E-Scooter benutzen?
Wir bieten Voi und Dott-E-Scooter in Berlin, Hannover, Rostock, Münster, Dortmund, Bochum, Essen, Recklinghausen, Mainz, Leipzig, Düsseldorf, Köln, Bonn und Aachen an.
Um eine sichere Fahrt zu gewährleisten, siehst du in der App verschiedene farbcodierte Zonen für die korrekte Nutzung des E-Scooters. Diese Zonen wurden mit Unterstützung der örtlichen Behörden definiert und basieren auf Zugänglichkeit, Verkehrsintensität, Infrastruktur, Nachfrage usw.
🔵 Parkzone – Ausgewiesene Parkflächen (P blau). Plane deine Fahrt vor der Abfahrt, um den besten Platz zu finden und ordnungsgemäß zu parken.
🟡 Geschwindigkeitsbegrenzungszone – Bereiche mit Geschwindigkeitsbegrenzung (gelb). Dies sind Bereiche, in denen du langsam fahren musst, da sie besondere Aufmerksamkeit erfordern (Promenaden, Pflegeheime, Schulen usw.). Dein E-Scooter wird automatisch langsamer.
🔴 No Parking Zone - Es ist verboten, die Miete hier zu beenden und zu parken (rot). Zuwiderhandlung kann zu einer Geldstrafe führen.
⚫ No Circulation Zone - Hier ist weder Fahren noch Parken erlaubt (grau).
Wie fährt man den E-Scooter?
Sobald du mit der Miete begonnen hast, kannst du auf den E-Scooter springen. Aber vor jeder Fahrt solltest du einen Sicherheitscheck durchführen:
- Funktionieren die Bremsen? Pumpe sie, um sicherzugehen, dass sie funktionieren
- Sind die Reifen unbeschädigt? Wie sieht es mit dem E-Scooter insgesamt aus?
- Funktionieren die Lichter?
Zum Starten lege deine Hände auf den Lenker, stelle einen Fuß auf den E-Scooter und stoße dich mit dem anderen ab, um loszufahren.
Stelle den anderen Fuß auf die Fußstütze, um eine stabile Position zu halten, und drücke dann den rechten Gashebel, um zu beschleunigen.
Zum Wenden verlagere dein Körpergewicht und drehe den Lenker leicht.
Um langsamer zu werden und zu bremsen, lass den Gashebel los und drücke vorsichtig auf die Bremshebel am Lenker. Vermeide es, die Bremsen zu stark zu betätigen, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten.
Tipp: Wenn du im Menü des ausgewählten E-Scooters nach oben scrollst, findest du alle Anweisungen für „Wie man fährt“.
Warum wird mein E-Scooter automatisch langsamer?
Wenn dein E-Scooter während der Fahrt automatisch langsamer wird, kann dies drei verschiedene Gründe haben:
- Du hast eine Zone mit Geschwindigkeitsbegrenzung befahren: Zonen mit reduzierter Geschwindigkeit (gelb) – Um die örtlichen Vorschriften einzuhalten, wird die Geschwindigkeit deines E-Scooter in diesen Bereichen automatisch auf 8 Meilen pro Stunde (12,87 km/h) begrenzt. Sobald du diesen Bereich verlässt, sollte dein E-Scooter mit der normalen Höchstgeschwindigkeit fahren können.
- Der Batteriestand des E-Scooter ist niedrig – Wenn die Batterie des Fahrzeugs schwach ist (10 %), wird die Geschwindigkeit allmählich reduziert, bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt. Denke daran, vor der Anmietung eines E-Scooter immer den Energiestand zu überprüfen.
- Du hast die Betriebszone verlassen – Alle in Grau auf der Karte markierten Bereiche sind als „Außer-Betrieb-Zone“ gekennzeichnet. Im Gegensatz zu Geschwindigkeitsbegrenzungszonen ist die Nutzung von Rollern in diesen Bereichen nicht erlaubt. Auch das Parken ist in diesen Bereichen nicht erlaubt. Wenn du während dieser Zeit nicht in einen Bereich zurückkehrst, in dem die Nutzung von Rollern erlaubt ist, wird die Geschwindigkeit des Rollers bis zum Stillstand reduziert. Möglicherweise hast du auch Probleme, deine Fahrt in der App abzuschließen.
Was tun, wenn die Batterie des E-Scooter leer ist oder technische Probleme auftreten?
Die verbleibende Batterie deines E-Scooter wird vor und während der Anmietung in der App angezeigt. Bitte beachte, dass es sich hierbei um eine Schätzung handelt, die je nach Wetter- oder Straßenbedingungen variieren kann.
Sobald der E-Scooter nur noch über eine Batterie von 10 % verfügt, wird die Geschwindigkeit allmählich reduziert, bis der E-Scooter vollständig zum Stillstand kommt.
Wenn die Batterie leer ist, solltest du zu einer „Parking Zone“ fahren, d. h. zu einem ausgewiesenen und aktivierten Bereich zum Parken, der auf der Karte mit einem blauen „P“ 🔵 markiert ist.
Wähle dann einfach „End rental“ in der App und suche nach einem neuen E-Scooter in der Nähe, um deine Fahrt fortzusetzen.
Wenn du deine E-Scooter-Miete nicht beenden kannst oder andere Unannehmlichkeiten auftreten, wende dich bitte an unseren Partneranbieter:
voi
Dott
Was tun bei einem Unfall mit meinem E-Scooter?
Deine Sicherheit hat für uns oberste Priorität, deshalb sind alle E-Scooterfahrten über unsere Partner versichert.
Wenn du in einen Unfall verwickelt warst, dich verletzt hast oder anderen Schaden zugefügt hast, suche bitte sofort medizinische Hilfe auf und rufe den Notruf unter 112/110 an.
Sobald du außer Gefahr bist, setze dich bitte umgehend mit unserem Partner in Verbindung: